Auf dieser Seite gebe ich Einblicke in meine Familie, unsere Lieblingsorte auf der Welt, Beruf & Politik und auch Familiengeschichte. 

 

"Ich wurde 1968 in Berlin-Pankow als fünftes Kind des Lehrerehepaars Dieter und Ingrid P. geboren...." Mit solchen Texten begannen noch in den frühen 1980ern die Standartlebensläufe in der DDR.

 

Klar, ich ging auch zur Schule - sogar fast jeden Tag in den 10 Jahren.  Ich habe auch alle Prüfungen bestanden, die mündliche Geschichtsprüfung sogar als Jahrgangsbester von zwei Klassen mit "sehr gut" und begann eine Lehre im VEB Medizinische Geräte Berlin und konnte den Berufsabschluss "Mechaniker für medizinische Geräte" erlangen. Das war aber nicht mein wirklicher Traumjob und so irrte ich ein paar Monate herum und begann noch 1987 im "Backwarenkombinat Berlin", wo ich es zu Beginn des Jahrs 1989 zum stellvertretenden Abteilungsleiter brachte. Im Sommer 1990 begann ich in der Ostberliner Magistratsverwaltung für Inneres zu arbeiten und wurde nach wenigen Monaten vom Innensenator übernommen und arbeitete in Berlin-Wilmersdorf am Dienstsitz des Senators. Knapp Jahre später zog es mich zur Deutschen Angestellten-Gewerkschaft. Ich wurde also Gewerkschaftssekretär, erlebte die Gründung der ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft und bin bis heute dort. Nach neun Jahren wurde ich zum Bezirksgeschäftsführer des größten Brandenburger Bezirkes "Potsdam-Nordwestbrandenburg" gewählt. Ein interessanter und sehr politischer Job in der Hälfte des Landes Brandenburg und mit 25.000 Gewerkschaftsmitgliedern und über 20 Mitarbeitern. Sieben Jahre später stieg ich gewerkschaftlich im Nahverkehr Brandenburgs ein. Also für die Bus- und Straßenbahnbetriebe, führte Tarifverhandlungen mit dem Kommunalen Arbeitgeberverband Brandenburg und führte den ersten flächendeckenden Arbeitskampf der Branche im Jahr 2015 an - und zum Erfolg. Ab 2019 kümmerte ich mich dann u.a. um die Tochter der Charité Berlin, die CFM - Charité Facility-Management GmbH. Nach längeren Streiks 2020 endete dieser Arbeitskampf mit einem erstmaligen Tarifvertrag. Unser Schlichter, mit dem ich sehr gut zusammenarbeiten konnte, war Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg a.D. Heute bin ich für Soziale Träger in Berlin zuständig und führe in Brandenburg ab und zu Tarifverhandlungen in kleineren Kliniken.

 

Ich fahre sehr gern Rad, jedes Jahr zwischen 12.000 und 15.000 Kilometer und das Auto wird nur sehr selten benutzt. Kraftsport mache ebenfalls, weil ich mir vorgenommen habe, 100 zu werden und das bei bester Gesundheit. Ich toure gern jedes Jahr mit dem Rad in Mecklenburg in der Gegend um die Müritz. Schon die etwa 165 km fahre ich in einem Zug samt Gepäck durch. Und ich liebe es, im tschechischen Riesengebirge zu wandern. Die Stille, nur die Natur und ich. In den letzten Jahrzehnten bin ich etwa zweitausend Gebirgskilometer gewandert.

 

Den Rest erfahrt ihr auf den anderen Seiten

2025 auf dem Weg zur Schneekoppe

1968

2013 beim Streik in der Tarifrunde Länder in Potsdam

Jenseits des Gewöhnlichen

Hier beginnt unsere Reise. Lernen Sie unser Unternehmen und unsere Arbeit kennen. Wir legen großen Wert auf Qualität und hervorragenden Service. Begleiten Sie uns, während wir gemeinsam wachsen und erfolgreich sind. Wir freuen uns, dass Sie hier sind, um Teil unserer Geschichte zu sein.

Test

Test

 

Test Text